Dänemark: Kinder zwischen 6 und 16 Jahren nehmen wöchentlich an einem Empathiekurs teil, der auch den Umgang mit Tieren beinhaltet

Dänemark: Kinder zwischen 6 und 16 Jahren nehmen wöchentlich an einem Empathiekurs teil, der auch den Umgang mit Tieren beinhaltet- 2

In Dänemark nehmen Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren an einer einzigartigen wöchentlichen Unterrichtsstunde teil, die „klassens tid“ oder „Klassenzeit“ genannt wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen Unterricht, der sich auf Tests und Noten konzentriert, geht es in dieser Klasse um die Förderung von Freundlichkeit, Empathie und einem tieferen Verständnis für andere. Die Kinder sitzen in einem geschützten Raum zusammen, um offen über ihre Gefühle zu sprechen, einander zuzuhören und Möglichkeiten zur Lösung kleiner Probleme zu erörtern, bevor sie zu größeren werden. Diese Initiative ermutigt die Kinder, über ihre Handlungen nachzudenken und zu lernen, wie sie sich auf andere auswirken, um eine integrativere und mitfühlendere Gemeinschaft zu schaffen.

Der Unterricht geht über zwischenmenschliche Beziehungen hinaus. Dänische Schulen betonen, wie wichtig es ist, sich um Tiere zu kümmern, und machen deutlich, dass Empathie sich auf alle Lebewesen erstreckt. Von der Pflege von Haustieren bis hin zum Verständnis für die Bedürfnisse wild lebender Tiere lernen die Schüler die Welt um sie herum zu schätzen und entwickeln ein Gefühl von Verantwortung und Respekt für alle Lebewesen. Durch die Einbeziehung des Tierschutzes in den Unterricht stellt Dänemark sicher, dass künftige Generationen nicht nur menschliche Beziehungen schätzen, sondern auch einen tiefen Respekt vor der Natur haben.

Quelle: Facebook

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
×