Defekte der mRNA von Moderna waren den Regulierungsbehörden 2021 bekannt

Defekte der mRNA von Moderna waren den Regulierungsbehörden 2021 bekannt- 2

Die vorläufige Zulassung, die Moderna für seine Anti-Covid-mRNA im Januar 2021 erteilt wurde, zeigt, dass die Regulierungsbehörden viel mehr über die Mängel des Produkts wussten, als sie veröffentlichten. Insbesondere hat Moderna keine ausreichenden Nachweise für die Konformität seines mRNA-Produkts, seiner Hilfsstoffe und seiner Lipid-Nanopartikel-Komponenten (LNP) vorgelegt.

Quelle: Swiss Medic, Inhalt zur Verfügung gestellt von Dr. Hélène Banoun

Restliche DNA-Verunreinigungen werden nicht ordnungsgemäß bewertet, die Übereinstimmung mit mRNA ist nicht nachgewiesen, die Größe der LNPs ist nicht spezifiziert, ebenso wenig wie Lipidverunreinigungen. Es fehlen Daten über neue Hilfsstoffe und PEG. Das In-vitro-Transkriptionsverfahren zur Gewinnung von mRNA aus DNA ist nicht zufriedenstellend.
Die Ergebnisse der Tests auf das Vorhandensein von bakteriellem Endotoxin (aus dem Produktionsprozess) werden nicht angegeben. Die Methode zur Sequenzierung der gewonnenen mRNA ist nicht korrekt beschrieben.
Moderna hat in seinem Zulassungsgesuch gezeigt, dass sich der im Impfling produzierte Spike in den Lymphknoten, der Milz und dem Blutkreislauf, der Leber und der Lunge ausbreitet, aber es fehlen Untersuchungen in anderen Geweben.
Ab Januar 2021 ist Swissmedic besorgt über das Risiko der reversen Transkription von Impfstoff-mRNA in DNA und die daraus resultierende Integration in das Genom. Swissmedic empfiehlt Moderna, sich mit dem Risiko von reversen Transkriptasen (LINE-1, HIV) zu befassen, die N1-Methyl-Pseudouridin-modifizierte mRNA in DNA umwandeln.
Nach der Biodistribution des Impfstoffspikes im Körper warnt SwissMedic vor Autoimmunerkrankungen nach der Impfung und weist darauf hin, dass diese Erkrankungen nach einer langen prä-symptomatischen Phase auftreten können. Moderna wird gebeten, verschiedene Arten von Autoantikörpern sowohl bei geimpften als auch bei ungeimpften Personen zu untersuchen.

Der Zulassungsentscheid SwissMedic weist darauf hin, dass die bis zum 12. Januar 2021 eingereichten Unterlagen „für die Erteilung einer ordentlichen Zulassung ungenügend sind.

SwissMedic Dokument zur Verfügung gestellt von Viviane Cuendet https://drive.google.com/file/d/1WDXt55l9fAjRjNfhxZK5gEe6JHtQ9iID/view Provisorische Zulassung von Covid Moderna mRNA vaccine durch SwissMedic am 12. Januar 2021 Bern, 12.01. 2021

MA-Nummer: 68267 – COVID-19 Vaccine Moderna Dispersion zur Injektion

Antragsnummer: 102643108 Ihr Antrag vom 09.11.2020

Hier sind einige nützliche Kommentare von SwissMedic

Die Definition des Begriffs „Wirkstoff“ ist nicht einheitlich: Moderna betrachtet nur die mRNA als DS; für eine definitive Zulassung muss Moderna auch für die Hilfsstoffe, das Arzneimittel, Unterlagen einreichen.

SwissMedic ersucht um erneute Evaluationen von:
Reste der DNA-Vorlage

– %5′ Gekappt

– % PolyA-Schwanz-RNA

– Polydispersität

– LNP-Größe

– Gehalt der vier Lipide

– Lipidverunreinigungen

Post-Main-Peak-Verunreinigungen mittels RP-HPLC

Es besteht eine Diskrepanz zwischen dem Bereich der nicht kritischen In-Vitro-Transkriptionsprozessparameter, die im Protokoll PV-VL-RPT-0001 definiert sind, und denen, die in 3.2.S.2 .2 „Beschreibung des Herstellungsprozesses und der Prozesskontrollen {CX-024414)“ definiert sind (z. B. ist der Bereich der DNAse-Reaktionsdauer im PPQ-Bericht größer, die Flussraten der Oligo dT-Chromatographie sind nicht aufgeführt). Bitte vergewissern Sie sich, dass die in allen PPQ-Läufen verwendeten Parameter mit den vordefinierten Parametern und ihren NOR übereinstimmen, und korrigieren Sie sie gegebenenfalls in der nächsten eCTD-Sequenz.

Der Verifizierungsbericht für die Endotoxin-Testmethoden ist nicht beigefügt.

Anfrage

einen Überblick über den Plasmidherstellungsprozess und die Freigabetests geben

Produktcharakterisierung

Die für Lonza beschriebene Sanger-Sequenzierungsmethode entspricht nicht der von ~ (Vertragsarbeiter für Lonza) verwendeten Methode. Bitte aktualisieren Sie die Methodenbeschreibung in der nächsten eCTD-Sequenz entsprechend.

Analytisches Verfahren UPLC-CAD: Nachweis- und Bestimmungsgrenze für andere Lipide und einzelne Verunreinigungen müssen bis 30 SEP-2021 bewertet werden.

Es fehlen Daten zum neuen Hilfsstoff SM-102 und zu PEG2000-DMG

Biodistribution

Moderna hat eine Charakterisierung der Antigenexpression in Zellen an der Injektionsstelle, in den drainierenden Lymphknoten, in der Milz und im systemischen Kreislauf (Leber, Lunge, andere Gewebe?) durchgeführt.

Risiko der reversen Transkription

Swissmedic stimmt zu, dass das Risiko der reversen Transkription von modifizierter mRNA durch LINE-1 kodierte RT und der anschliessenden Integration in das Genom sehr gering ist. Das öffentliche Interesse an der vom Jaenish-Labor veröffentlichten Arbeit ist jedoch nicht zu unterschätzen.

Zhang L, Bisht P, Flamier A, Barrasa MI, Friesen M, Richards A, Hughes SH, Jaenisch R. LINE1-Mediated Reverse Transcription and Genomic Integration of SARS-CoV-2 mRNA Detected in Virus-Infected but Not in Viral mRNA-Transfected Cells. Viruses. 2023 Feb 25;15(3):629. doi: 10.3390/v15030629. PMID: 36992338; PMCID: PMC10057545. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36992338/

Swissmedic empfiehlt, dass Moderna auf das Risiko eingeht, ob reverse Transkriptasen (LINE-1, HIV) N1-Methyl-Pseudouridin-modifizierte mRNA in DNA umwandeln können.

Autoimmunität

Die weite Verbreitung der für das SARS-CoV-2-Spike-Protein kodierenden mRNA kann auch beim Menschen auftreten und den Weg zu verschiedenen organspezifischen Autoimmunerkrankungen ebnen.

Solche Erkrankungen haben in der Regel eine lange präsymptomatische Phase, in der nur organspezifische Autoantikörper gefunden werden. Es wäre aufschlussreich, wenn der Sponsor Daten über Autoantikörper bei einer signifikanten Anzahl von geimpften und ungeimpften Probanden vorlegen würde (ANA, Anti-dsDNA, Leber, Nervengewebe, Muskeln, neuromuskuläre Verbindungen, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Gelenke, Blutgefäße, rote Blutkörperchen usw.).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen