Eine Buchbesprechung: Die Lehrlinge des Zauberers

Eine Buchbesprechung: Die Lehrlinge des Zauberers- 2

Von Lilly H. Norberg 11. Mai 2023

Die promovierte Genetikerin Alexandra Henrion Caude ist eine französisch-britische Forscherin. Seit fünfundzwanzig Jahren untersucht sie, wie die Umwelt unsere Gene, insbesondere die RNA, bei Kinderkrankheiten verändert. Sie wurde 2013 in den Vereinigten Staaten mit dem renommierten Eisenhower Fellowship Award ausgezeichnet und leitete mehrere Forschungsteams für Genetik am Trousseau-Krankenhaus und anschließend als Forschungsdirektorin am Inserm (Institut national de la Santé et de la recherche médicale – Nationales Institut für Gesundheit und medizinische Forschung in Frankreich) in Necker. Sie entdeckte die Beteiligung von RNA an verschiedenen genetischen Krankheiten bei Kindern und entdeckte die Existenz von MitomiR-RNAs, die der grundlegenden Regulierung der Zelle dienen.

Während der Covidenkrise äußerte sie ihre Besorgnis über einige der von der französischen Regierung und weltweit ergriffenen Gegenmaßnahmen. Sie warnte vor den invasiven PCR-Tests und davor, gesunde Menschen durch Masken- und Impfvorschriften wie Kranke zu behandeln. Dies brachte ihr heftige Kritik seitens der französischen Medien sowie Zensur in den sozialen Netzwerken ein.

Im März 2023, nach drei Jahren Zensur und Medienschelte, wird ihr Buch „Die Zauberlehrlinge“ veröffentlicht und wird ein Riesenerfolg. Die Verkaufszahlen schießen in die Höhe und die Schlangen vor den Signierstunden nehmen kein Ende. Die Menschen strömen zu ihr, um sie zu sehen und ihr ihre Dankbarkeit zu zeigen.

Über das Buch sagt ihr Redakteur Folgendes:

„Das Buch von Alexandra Henrion Caude bietet den Lesern eine kritische Analyse und Stellungnahme zu den Boten-RNA-Impfstoffen, die gegen Covid schützen sollen. In gewisser Hinsicht steht diese Analyse im Gegensatz zur Position des „Wissenschaftlichen Rates“, der die öffentliche Gesundheitspolitik inspiriert hat und sich in die laufende Debatte über die Risiken und Nebenwirkungen bestimmter Impfstoffe einbringt, die wir für wichtig halten. Auf jeden Fall sollte dieses Buch nicht als Aufforderung zur Impfverweigerung verstanden werden, sondern als Beitrag zur allgemeinen Reflexion über dieses Thema, das eine grundlegende Frage der öffentlichen Gesundheit ist.“

Die Autorin selbst lädt ihre Leserinnen und Leser mutig ein:

Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, sondern ein Genetiker, einer der renommiertesten, wie manche sagen. In diesem Buch werde ich Ihnen sagen, was Boten-RNA ist, die in den Covid-19-Impfstoffen verwendet wird. Denn Sie haben ein Recht darauf, es zu wissen. Sind Sie bereit?“

Am18. April wird sie von Mitgliedern der Covid-Kommission ins Europäische Parlament eingeladen, um ihr Buch vorzustellen. Sie hofft aufrichtig, dass es die wissenschaftliche Diskussion und ein besseres Verständnis der Problematik anregen wird. Hören Sie sich ihre Botschaft an die Ärzte in diesem kurzen Video an:

Das Buch „The Sorcerer’s apprentices“ enthält 13 Seiten mit Referenzen, auf denen man direkt zur Quelle jedes einzelnen Zitats oder jeder Information im Buch gehen kann. Das macht es für diejenigen, die ihr Wissen über die faszinierende Domäne der RNA und mRNA erweitern möchten, ungemein interessant.

Das Buch gliedert sich in 5 Hauptkapitel:

  • Kapitel 1 – Ein Boten-RNA-Impfstoff, der hält, was er verspricht… aber nicht alles!
  • Kapitel 2 – RNA, was ist das?
  • Kapitel 3 – RNA, ein brillantes Molekül
  • Kapitel 4 – mRNA, ein Molekül mit vielen Unbekannten
  • Kapitel 5 – Big Pharma, Retter der Menschheit

Im ersten Kapitel geht es um die Pandemie ab 2020, um die Angst, die überwältigende Medienberichterstattung und die unerschütterliche politische Unterstützung für die kommenden Impfstoffe. Der Autor wirft die Frage auf, ob die Impfstoffe ihre hochtrabenden Versprechen gehalten haben: Hat der Impfstoff die Epidemie gestoppt? Hat er vor einer Ansteckung mit Covid-19 geschützt? Hat er Sie davor geschützt, sich ein zweites Mal anzustecken? Hat er Sie davor bewahrt, andere anzustecken? Hat er verhindert, dass man an Covid-19 stirbt? Die Antwort auf all diese Fragen lautet „Nein“, wie Alexandra anhand von Studien und Beobachtungen aus den letzten drei Jahren nachweist. Sie geht auch auf die besorgniserregenden Studien ein, die nach der Einführung der Impfstoffe auftauchten, sowie auf die Signale, die von verschiedenen Pharmakovigilanzsystemen in der ganzen Welt aufgefangen wurden. Das Kapitel endet mit den jüngsten politischen Änderungen in mehreren Ländern, wie z. B. Dänemark, das den Impfstoff nicht mehr für Personen unter 50 Jahren empfiehlt, Schweden, das ihn nicht mehr für Personen unter 18 Jahren empfiehlt, und Großbritannien, das den Impfstoff nicht mehr für Kinder im Alter von 12-15 Jahren oder jünger empfiehlt.

In Kapitel zwei, „RNA, was ist das?“, erklärt Alexandra Henrion Caude, dass RNA so vieles sein kann und ein vielschichtiges Konzept ist, ein Molekül, das uns zusammen mit DNA und Proteinen buchstäblich zu dem macht, was wir sind. Sie sind die Bausteine unseres Körpers und wir erben sie von den Generationen vor uns, unseren Eltern, Großeltern und so weiter. Sie erklärt uns die komplexe Rolle der RNA und stellt uns ihre eigene Entdeckung vor, die MitomiR, mikroRNAs, die die Verbindung der Zelle mit unseren Mitochondrien sicherstellen. Mit Bescheidenheit erinnert sie uns daran, dass die zahlreichen Kapazitäten, Modifikationen und Funktionen der RNA uns zwingen zuzugeben, dass wir noch lange nicht alles über sie wissen. Es gibt immer noch große Unbekannte, die uns dazu ermutigen sollten, vorsichtig zu sein.

Im dritten Kapitel lernen wir Alexandra Henrion Caude als die versierte Wissenschaftlerin kennen, die sie wirklich ist. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch die Wunder dieses facettenreichen Moleküls und die erstaunlichen Möglichkeiten, die es in der nicht-invasiven Diagnostik und bei medizinischen Behandlungen eröffnet, ganz zu schweigen von den epigenetischen Implikationen, die es mit sich bringt. Es ist eine faszinierende Lektüre und ihr Enthusiasmus ist auf jeder Seite spürbar.

Im vierten Kapitel ihres Buches geht sie auf Messenger-RNA ein. Messenger RNA ist sowohl die „Botschaft“ als auch der „Bote“, sagt sie. Sie wird in unseren Zellen erzeugt und „gereift“, und sobald sie bereit ist, die Zelle zu verlassen, enthält sie das Rezept für eine bestimmte Art von Aktion im Körper. Es kann drei verschiedene Funktionen haben: Speicherung, Abbau oder Umwandlung in ein Protein, und zwar je nachdem, was der Körper in diesem Moment braucht. Es stellt nicht nur ein Protein her, wie man früher glaubte, sondern mehrere verschiedene Proteine mit unterschiedlichen Größen und Aufgaben, zum Beispiel winzige Proteine, die Mikropeptide genannt werden. Mikropeptide haben die Fähigkeit, DNA zu reparieren, was erstaunlich ist, aber sie können auch Viren reaktivieren, was viel riskanter ist. Sie geht die Geschichte der medizinischen Behandlungen auf der Grundlage von mRNA durch und betrachtet mehrere Therapien, die mehr oder weniger erfolgreich waren und einige unerwartete Ergebnisse hatten. In den letzten 20 Jahren wurde eine beeindruckende Zahl klinischer Versuche mit mRNA durchgeführt, aber keiner von ihnen kam über Phase 2 hinaus. Sie führt uns bis zum Jahr 2020 und den Covid-19-Impfstoffen. Es wird deutlich, dass die unglaublich schnelle Entwicklung der Impfstoffe nur möglich war, weil die verschiedenen Länder ihre Vorschriften gelockert haben und alles im Eiltempo von Phase eins in Phase drei überging. Ein wichtiger Teil des vierten Kapitels befasst sich mit der mRNA-Technologie der Impfstoffe, der Kodierung des Spike-Proteins, den zahlreichen Unbekannten beim Transport und der Aufbewahrung der mRNA in den Impfstoffampullen, den plötzlichen Änderungen des Verfallsdatums der Impfstoffe usw. Sie geht auch auf die Dauer, den Weg und die Ausscheidung der mRNA in unserem Körper nach der Injektion ein. Auch hier gibt es noch zahlreiche Unbekannte, und wir sind weit davon entfernt, alle Antworten zu haben, auch wenn einige interessante Studien zu diesen Themen erschienen sind, die in diesem Kapitel behandelt werden. Sie weist auf die Risiken der Genotoxizität und die Möglichkeit dauerhafter Veränderungen unserer DNA hin, die nicht ausgeschlossen werden können.

Im fünften und letzten Kapitel ihres Buches wirft Alexandra Henrion Caude ein wichtiges Thema auf: die irrsinnigen Gewinne, die die Impfstoffhersteller während dieser Krise gemacht haben. Die schwindelerregenden Preise der Impfstoffe, die bei sinkenden Verkaufszahlen noch weiter angehoben wurden. Sie lässt einige historische Skandale der Pharmaindustrie wie Contergan, Oxy-Contin, Vioxx, Levothyrox usw. Revue passieren, um daran zu erinnern, dass es oft lange dauert, manchmal sogar 5 bis 10 Jahre, bis die Pharmaunternehmen die Gefahrensignale der Pharmakovigilanzsysteme endlich erkennen und ihre Produkte zurückziehen. In diesen Jahren können viele Menschenleben verloren gehen oder ruiniert werden, und es gibt in diesem Bereich sicherlich noch einiges zu tun, um künftige menschliche Tragödien zu vermeiden. Profit sollte nicht mehr zählen als Menschenleben. Wir brauchen einen umsichtigeren Ansatz.

Auf den letzten Seiten ihres Buches wendet sie sich direkt an die Eltern und ermahnt sie, diese umsichtige Herangehensweise für ihre Kinder zu wählen, wenn sie den Covid-19-Impfstoff in Erwägung ziehen, und sie zitiert Kathrin Janssen, die Direktorin für Impfstoffforschung und -entwicklung bei Pfizer, die am11. November 2022 in der Zeitschrift Nature zugab: „Wir haben das Flugzeug geflogen, während wir es noch gebaut haben.“ Und sie fragt: „Würden Sie mit all dem, was Sie jetzt über RNA wissen, zulassen, dass Ihre Kinder geimpft werden?“

Und was Sie selbst betrifft: Werden Sie Ihr Impfstoff-„Abonnement“ aufrechterhalten?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
×