Europäischer Ausschuss gibt grünes Licht für den Einsatz selbstreplizierender Impfstoffe für Bürger der EU

Europäischer Ausschuss gibt grünes Licht für den Einsatz selbstreplizierender Impfstoffe für Bürger der EU- 2

Der Ausschuss für Humanarzneimittel hat die Zulassung von Kostaive, einer von Arcturus Therapeutics entwickelten selbstreplizierenden mRNA-Injektion („saRNA“), empfohlen. Die endgültige Entscheidung über die Marktzulassung liegt nun bei der Europäischen Kommission.

Quelle: The Expose, RHODA WILSON ON DECEMBER 15, 2024

Die Europäische Kommission muss die Zulassung dieser gefährlichen saRNA (Replikon)-Impfstoffe ablehnen.

Covid-19: Selbstverstärkende mRNA-Injektion kurz vor der europäischen Zulassung

Von Nicolas Hulscher, veröffentlicht von Courageous Discourse

Am 12. Dezember 2024 gab der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel („CHMP“) eine positive Stellungnahme ab, in der er die Zulassung von Kostaive, einer von Arcturus Therapeutics entwickelten selbstreplizierenden (Replikon) mRNA-Injektion, empfahl. Die endgültige Entscheidung über die Marktzulassung liegt nun bei der Europäischen Kommission:

Europäischer Ausschuss gibt grünes Licht für den Einsatz selbstreplizierender Impfstoffe für Bürger der EU- 3

Hier ist eine visuelle Darstellung, wie diese gefährlichen genetischen Spritzen funktionieren:

Life Wissenschaftliche Animation: Zirkuläre und selbstverstärkende RNA erklärt | GenScript Mode of Action, 16. Mai 2024

Japan hatte diese Injektionen bereits im vergangenen Jahr zugelassen. Im November 2023 hat das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) die Replikonspritze von CSL und Arcturus Therapeutics, Kostaive ARCT-154, vollständig zugelassen . Trotz enormer Sicherheitsbedenken genehmigte das japanische MHLW im September 2024 die aktualisierte Auffrischungsimpfung für die JN.1-Linie der Omicron-Subvarianten.

Während der klinischen Studien zu Kostaive wurden fünf Todesfälle unter den Teilnehmern der Phase-3b-Studie gemeldet. In den Studienphasen 1, 2 und 3a zusammen traten bei 90 % der injizierten Teilnehmer unerwünschte Ereignisse auf, wobei 74,5 % über systemische Reaktionen berichteten und 15,2 % nach der ersten Dosis ärztliche Hilfe benötigten. Bemerkenswert ist, dass viele der Studienautoren hauptamtliche Mitarbeiter von Arcturus Therapeutics sind, was Bedenken hinsichtlich einer Voreingenommenheit bei ihren Schlussfolgerungen aufkommen lässt.

Europäischer Ausschuss gibt grünes Licht für den Einsatz selbstreplizierender Impfstoffe für Bürger der EU- 4

Es ist überdeutlich geworden, dass die pharmazeutische Industrie und die gefangenen Aufsichtsbehörden keinerlei Rücksicht auf die massiven Sicherheitsbedenken nehmen, die sich aus der undefinierten synthetischen mRNA-Replikation ergeben, die zu einer unkontrollierten toxischen Antigenproduktion führt. Diese experimentellen Injektionen dürfen keine weitere Zulassung für Menschen oder Tiere erhalten, wenn wir eine weitere Katastrophe für die öffentliche Gesundheit verhindern wollen. Alle derzeit für Menschen und Tiere verfügbaren selbstvervielfältigenden mRNA-Injektionen sollten sofort zurückgezogen werden, bis umfassende Langzeitsicherheitsstudien durchgeführt worden sind.

Angriff der ReplikantenMutiger Diskurs, 7. November 2024

Die Europäische Kommission muss die richtige Entscheidung treffen und die Zulassung für eine experimentelle Injektion mit einer Nebenwirkungsrate von 90 % und nicht vorhandenen Langzeitsicherheitsdaten ABLEHNEN.

Über den Autor

Nicolas Hulscher ist Epidemiologe bei der McCullough Foundation. Er hat einen Bachelor of Science in Pre-Health Professional Studies vom Honors College der Oakland University, wo er im Dezember 2020 seinen Abschluss machte. Anschließend absolvierte Hulscher einen Master of Public Health (MPH) mit Spezialisierung auf Epidemiologie an der University of Michigan School of Public Health, den er im April 2024 abschloss. Sie können ihm auf Twitter (jetzt X) HIER folgen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen