Insektenmehl und ganze Insekten in der menschlichen Ernährung in Europa

Insektenmehl und ganze Insekten in der menschlichen Ernährung in Europa- 2

AIMSIB warnte 2023 vor Insektenmehl in Lebensmitteln für Mennschen[1]. Der Artikel erinnerte an die Toxizität dieser Produkte für den Menschen, insbesondere für Allergiker.

Insektenmehl und ganze Insekten in der menschlichen Ernährung in Europa- 3
Foto: de.techtribune.net


Die Dinge werden jetzt klarer: Laut BFMTV[2] wird ab dem 10. Februar 2025 das Pulver von Mehlwurmlarven (Tenebrio molitor), die mit ultraviolettem Licht behandelt wurden, als Lebensmittel angesehen. Das bedeutet, dass es in „eine Reihe von Lebensmitteln“ wie Brot, Käse, Nudeln oder Kuchen eingearbeitet werden darf. Die EU hofft, den Fleischkonsum zu senken, indem sie Alternativen zu Fleischprodukten anbietet.

Derzeit sind laut UFC Que Choisir[3] vier dieser Insekten für den Verzehr zugelassen:

  • Gelber Mehlwurm (Larve desKäfers Tenebrio molitor)im Mai 2021 getrocknet (die Zulassung wurde ausschließlich dem französischen Unternehmen Agronutris fürfünf Jahreerteilt ) und im Februar 2022 gefroren oder als Pulver.
  • Wanderheuschrecke (Locusta migratoria), ganz oder ohne Flügel und Beine, gefroren, getrocknet oder als Pulver, im November 2021 (Zulassung für das niederländische UnternehmenFair Insects/Protix).
  • Hausgrille (Acheta domesticus) tiefgefroren, getrocknet oder als Pulver, im Februar 2022 (ebenfalls zugunsten der Firma Fair Insects/Protix).
  • Das Pulver der Hausgrille (Acheta domesticus), das seit dem 24. Januar 2023 teilweise entfettet ist (Zulassung für das vietnamesische Unternehmen Cricket One).

    Die Kennzeichnung ist in der Tat verpflichtend: Sie muss in der Zutatenliste auf der Verpackung des Produkts erscheinen.Und die Verbraucher werden umso mehr darauf hingewiesen, dass es sich um ein potenzielles Allergen für Menschen handelt, die empfindlich auf Schalentiere und Hausstaubmilben reagieren. Die Kennzeichnung der Zusammensetzung der Zutaten ist nämlich durch die EU-Verordnung von 2011 über die Information der Verbraucher über Lebensmittel, die sogenannte “ INCO“-Verordnung (
    1), streng geregelt. Parallel dazu unterliegen Insekten der EU-Verordnung über neuartige Lebensmittel von 2015, dem sogenannten “ Novel Food “ ( 2).
    (1)Verordnung (EU) Nr. 1169/2011, genannt “ INCO „, veröffentlicht im Amtsblatt der EU am 22. November 2011.
    (2)Verordnung (EU) Nr. 2015/2283, veröffentlicht im ABl. am 25 November 2015.

Soweit ich weiß, sind drei Insekten als Ganzes erlaubt[4] und nur ein Insekt ist als Mehl in Lebensmitteln erlaubt:

Brot und Brötchen (4 g Larve pro 100 g Produkt)

  • Kuchen (4 g Larven pro 100 g Produkt)
  • Nudelprodukte (3,5 g Larven pro 100 g Produkt)
  • Produkte aus verarbeiteten Kartoffeln (3 g Larven pro 100 g Produkt)
  • Käse und Käseprodukte (1 g Larve pro 100 g Produkt)
  • Gemüsepüree (3,5 g Larve pro 100 g Produkt)
    Dennoch lese ich
    hier[5], dass der Mehlwurm (Tenebrio molitor) in der menschlichen Ernährung als ganzes getrocknetes Insekt in Form eines Snacks oder als Zutat, insbesondere in Pulverform, zugelassen ist.

Und ich entdecke hier[6], dass auch ein anderes Insektenpulver verwendet werden kann: Alphitobius diaperinus

Seit dem 5. Januar 2023 dürfen Larven des kleinen Mattkäfers [7] – Alphitobius diaperinus -, eines Käfers, der dafür bekannt ist, Dämmplatten zu fressen, für einen Zeitraum von fünf Jahren auch in gefrorener, gefriergetrockneter, pastöser oder pulverförmiger Form „in einer Reihe von Lebensmitteln für die gesamte Bevölkerung sowie zur Verwendung seiner Pulverform in Nahrungsergänzungsmitteln“ verwendet werden (weitere Einzelheiten siehe nächste Frage). Die Genehmigung wird nur dem französischen Unternehmen Ynsect erteilt, das bei der Europäischen Kommission einen entsprechenden Antrag gestellt hat. “

Am 12. November 2021 hat die Europäische Kommission die Vermarktung von Locusta migratoria oder (Wanderheuschrecke) in gefrorener, getrockneter oder pulverisierter Form in Lebensmitteln in der Europäischen Union gemäß der Novel-Food-Verordnung EU Nr. 2015/2283 aus dem Jahr 2015 zugelassen, die seit dem 1. Januar 2018 in Kraft ist. Die Zulassung bezieht sich auf das erwachsene Insekt, das zur Familie der Acrididae gehört. Die Vermarktung betrifft Lebensmittel in Form von Snacks oder als Zutat für ein anderes Lebensmittelprodukt. In ihrem gefrorenen oder getrockneten Format müssen die Beine und Flügel vorher vom Lebensmittelverarbeiter entfernt werden[8]. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) „kam zu dem Schluss, dass der Verzehr der bewerteten Insektenproteine potenziell zu allergischen Reaktionen führen kann“. Dies kann insbesondere bei Personen mit vorbestehenden Allergien gegen Krustentiere, Milben und in einigen Fällen auch gegen Weichtiere der Fall sein. Darüber hinaus können Allergene aus der Nahrung (z. B. Gluten) in dem verzehrten Insekt enthalten sein[9] „.

Kennzeichnung

Die Europäische Kommission beruhigt uns: Wir werden informiert, weil diese Produkte klar gekennzeichnet sein werden[10].
Wie sieht es tatsächlich aus?
Wenn das Lebensmittel Hausgrillen enthält, ist folgende Angabe erforderlich: „Pulver von Acheta domesticus (Hausgrillen), teilweise entfettet“
Wenn das Lebensmittel kleine Mattkäfer enthält, wird Ihnen die Kennzeichnung über die Zutatenliste dies wie folgt mitteilen:
Alphitobius diaperinus (Kleiner Mattkäfer) Larven gefroren/in Pastenform“ oder „Alphitobius diaperinus (Kleiner Mattkäfer) Larven gefriergetrocknet/in Pulverform“, je nachdem, welche Form verwendet wird. Ich habe nichts Spezielles über die Kennzeichnung von Lebensmitteln gefunden, die Tenebrio molitor enthalten. Wenn diese Insektenmehle jedoch in Lebensmitteln verwendet werden, die beispielsweise im Restaurant verzehrt oder in der Bäckerei gekauft werden, wird es sehr kompliziert bis unmöglich sein, dies herauszufinden[11].

Es gibt auch einen Code für importierte Lebensmittel, die Insekten enthalten, den HS-Code 04101099 – Verarbeitete essbare Insekten, der für eine Einfuhrerklärung verwendet werden kann[12]. Werden diese importierten Lebensmittel richtig gekennzeichnet?


Alle Regelungen sind hier[13] auf einer luxemburgischen Seite aufgelistet.


Quellen/Referenzen:

[1](https://www.aimsib.org/2023/10/22/bon-appetit-et-bonne-sante-vos-farines-dinsectes-sont-avancees/ Guten Appetit und gute Gesundheit, Ihre Insektenmehle sind fortschrittlich

[2] https://www.bfmtv.com/economie/economie-social/union-europeenne/pates-pain-fromages-gateaux-cette-nouvelle-poudre-de-larves-que-vous-allez-retrouver-dans-certains-aliments_AV-202502060428.html

[3] https://www.quechoisir.org/actualite-alimentation-les-insectes-progressent-dans-nos-assiettes-n105722/

[4] https://actu.fr/societe/bientot-des-larves-dans-les-gateaux-le-pain-la-puree-l-europe-valide-les-plats-a-base-d-insectes_62213936.html

[5] https://www.eurofins.fr/agroalimentaire/actualités/focus-agroalimentaire-notre-newsletter/focus-agroalimentaire-66-juin-2021/consommation-dinsectes/

[6] https://www.foodwatch.org/fr/actualites/2023/farine-de-grillons-dans-la-baguette-et-autres-insectes-dans-nos-aliments-foodwatch-repond-a-vos-questions

[7] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/FR/TXT/PDF/?uri=CELEX:32023R0058&from=EN

[8] https://www.reussir.fr/ladepeche/locusta-migratoria-ou-criquet-migrateur-congele-seche-ou-en-poudre#:~:text=Le%2012%20novembre%202021%2C%20la,application%20depuis%20le%201er

[9] https://actu.fr/societe/bientot-des-larves-dans-les-gateaux-le-pain-la-puree-l-europe-valide-les-plats-a-base-d-insectes_62213936.html

[10] https://ec.europa.eu/newsroom/sante/items/712990/fr

[11] https://www.foodwatch.org/fr/actualites/2023/farine-de-grillons-dans-la-baguette-et-autres-insectes-dans-nos-aliments-foodwatch-repond-a-vos-questions

[ 12 ] https://www.tarifdouanier.eu/2025/04101099%23:~:text%3DPeut%2520%25C3%25AAtre%2520utilis%25C3%25A9%2520pour%2520une%2520d%25C3%25A9claration%2520d%27importation.&ved=2ahUKEwjAs-PSvK-LAxVhUaQEHXKBFmYQFnoECBoQAw&usg=AOvVaw0qbPIpW8YRUJJqjnUDW5wA

[13]https://securite-alimentaire.public.lu/fr/professionnel/Denrees-alimentaires/Nouveaux-aliments/Insectes.html

Titelbild: pinterest.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
×