Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 2

Labore und viele weitere Stellen bestätigen, was spätestens seit 2020 bekannt ist, dass ein PCR-Test keine Infektion nachweisen kann.

Seit 2020 wurde einem größeren Publikum bekannt, dass ein PCR-Test keine Infektion nachweisen kann. Nicht selten fehlten zur Dokumentation beispielsweise in Gerichtsprozessen entsprechende Beweise.

Quelle: Neue Medizin Bibliothek, 15 Dez. 2024

Zur Erhebung von Beweisen wurden nun zahlreiche Anfragen getätigt bei dem PCR-Test-Hersteller Liferiver Bio-Tech, dem PCR-Geräte-Hersteller Roche, verschiedenen Laboren, dem Universitätsklinikum München, der Landesärztekammer Sachsen oder beim Hasso Plattner Institut. Die Antworten sind eindeutig.

Denn eine Infektion wird laut Infektionsschutzgesetz definiert als

“die Aufnahme eines Krankheitserregers und seine nachfolgende Entwicklung oder Vermehrung im menschlichen Organismus”.

Um also eine Infektion nachweisen zu können, muss die Aufnahme eines Erregers UND die Vermehrung in einem Organismus festgestellt werden. Wir fokussieren uns an dieser Stelle darauf, ob eine Vermehrung eines Erregers in einem Organismus mit einem PCR-Test nachgewiesen werden kann. Die Antworten sind eindeutig.

.

1. PCR-Test-Hersteller – Liferiver Bio-Tech

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 3

Übersetzt:

„Ich befürchte, dass unser SARS-CoV-2-PCR-Test nicht feststellen kann, ob sich der COVID-Erreger vermehrt/verringert, da es sich um einen qualitativen Test handelt.“


.

2. PCR-Geräte Hersteller Roche

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 4

Übersetzt:

„Man kann nur feststellen, ob sich etwas vermehrt, wenn man es über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgt.

Das heißt, man müsste dann verschiedene Zeitpunkte betrachten, um zu sehen, ob es eine Zunahme oder Abnahme gibt.“


.

3. Labor – Labor 28

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 5

.

4. Labor – Bio-Diagnostik

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 6

.

5. Labor – Labor Gärtner

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 7

.

6. Labor – Labor Kassel

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 8

.

7. Labor – Labor Krause

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 9

.

8. Labor – Labor Laboklin

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 10

.

9. Labor – Labor in Köln

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 11

.

10. Landesärztekammer Sachsen

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 12

.

11. Beschäftigter am Hasso Plattner Institut

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 13

.

12. Klinikum der Universität München

Schriftlich dokumentiert: PCR-Test weist keine Infektion nach- 14

.

Neben der Prüfung ob ein PCR-Test die Vermehrung eines Erregers feststellen kann, wäre zudem die Frage zu stellen, ob die Identifizierung eines Erregers anhand von Genomsequenzen nicht nur zuverlässig, sondern auch überhaupt möglich ist. 

In diesem Zusammenhang wäre ein weiterer kritischer Blick in die Genetik als auch die Virologie mit der Isolation von viralen Erregern zu werfen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen