Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.

Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 2

Hinter dem Widerstand der Nobelpreisträger gegen die Nominierung von RFK Jr. für das Gesundheitsministerium verbirgt sich ein Netz von verborgenen Interessenkonflikten, die mit genau jener Industrie verbunden sind, die er anstrebt zu reformieren.

Originalquelle: Sayer Ji, Substack, 10. Dezember 2024

Der von 77 Nobelpreisträgern unterzeichnete Brief, in dem diese sich gegen die Ernennung Robert F. Kennedy Jr.’s zum Gesundheitsminister aussprechen, hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Das Schreiben wird als Verteidigung der Wissenschaft und der öffentlichen Gesundheit dargestellt, doch die zugrunde liegenden Motive und die Glaubwürdigkeit der Unterzeichner bedürfen einer genaueren Untersuchung. Während diese angesehenen Persönlichkeiten behaupten, die wissenschaftliche Integrität hochzuhalten, weisen ihre Verbindungen zu Industrien,die sie bevorteilen könnten, sowie einhergehend mit ihrer Unterstützung umstrittener Praktiken wie der Fluoridierung, auf ernsthafte Interessenkonflikte hin, die unübersehbar sind. Darüber hinaus sollte ihre Opposition gegen RFK Jr. im größeren Kontext der systemischen Probleme im Zusammenhang mit der Vereinnahmung durch die Regulierungsbehörden verstanden werden – Bedenken, die RFK Jr. während seiner gesamten Karriere immer wieder angesprochen hat. Diese Situation wirft wichtige Fragen über die Authentizität ihrer Argumente und darüber auf, was ihr Widerstand gegen die Nominierung von RFK Jr. über festgefahrene Interessen innerhalb der Wissenschaft und des öffentlichen Gesundheitswesens aussagt.

Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 3

Interessenkonflikte bei Nobelpreisträgern

Die Unterzeichner des Schreibens kommen aus angesehenen Kreisen, viele von ihnen mit einer umfangreichen Bilanz bahnbrechender Forschung. Ihre bemerkenswerten Interessenkonflikte verdienen jedoch eine genauere Betrachtung, insbesondere im Lichte der Kritik von RFK Jr. an der Einflussnahme von Unternehmen auf die öffentliche Gesundheitspolitik. Ein prominentes Beispiel ist Drew Weissman, der 2023 den Nobelpreis für Medizin für seine innovative Arbeit zur mRNA-Technologie erhielt. Weissmans Forschungen trugen zur Entwicklung von Impfstoffen durch Pfizer und Moderna bei, die beide erhebliche Mittel von den NIH erhielten. Die finanziellen Verbindungen zwischen Weissman und diesen Pharmaunternehmen werfen Fragen zu seiner Unparteilichkeit auf. RFK Jr., ein scharfer Kritiker der Impfstoff-sicherheitspolitik und des übermäßigen Einflusses von Pharmafirmen auf die öffentliche Gesundheit, setzt sich seit langem für mehr Transparenz in der Impfstoffforschung ein – Grundsätze, die in direktem Gegensatz zu den Unternehmensinteressen stehen, die von einigen Nobelpreisträgern vertreten werden.Andere Unterzeichner, wie J. Michael Bishop und Harold E. Varmus – beide Nobelpreisträger für Medizin – haben ebenfalls Verbindungen zur Biotechnologie- und Pharmaindustrie. Sie haben wichtige Beiträge zur Krebsforschung geleistet und waren in leitender Funktion an Institutionen tätig, die von diesen Sektoren beträchtliche Finanzmittel erhalten haben, die von möglichen politischen Veränderungen unter der Leitung von RFK Jr. im DHHS betroffen sein könnten. Der Einfluss dieser Industriezweige und die enge Verflechtung der Preisträger mit ihnen machen einen entscheidenden Punkt deutlich: Die von RFK Jr. angestrebte Reform ist nicht nur notwendig, sondern auch dringend.

Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 4

Die Rolle von Dr. Fauci: Eine umfassendere Sichtweise

Das Verständnis der Rolle von Dr. Anthony Fauci als ehemaliger Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) an den NIH ist von entscheidender Bedeutung, um die tiefgreifenden institutionellen Verbindungen zwischen diesen Nobelpreisträgern und der Industrie, die von den NIH-Finanzierungen und -Politiken profitiert, zu erfassen. Über fast vier Jahrzehnte hinweg übte Dr. Fauci erheblichen Einfluss auf die biomedizinische Forschungslandschaft Amerikas aus, verwaltete ein Jahresbudget von über 6 Milliarden Dollar und lenkte die nationalen Forschungsprioritäten. Unter seiner Führung wurden die NIH-Mittel zunehmend für kommerziell nutzbare Forschung eingesetzt, insbesondere für die Entwicklung von Impfstoffen und Biotechnologie. Das von Fauci mitgestaltete System bot den Wissenschaftlern Anreize, sich an den Interessen der Industrie zu orientieren: Vorschläge, die kommerzielle Anwendungen versprachen, wurden mit größerer Wahrscheinlichkeit finanziert, während Studien, die etablierte Praktiken in Frage stellten, oft nur schwer unterstützt werden konnten. Diese Dynamik trug zu dem bei, was RFK Jr. als eine „gefangene“ Forschungseinrichtung bezeichnete, in der der berufliche Aufstieg zunehmend an die Aufrechterhaltung günstiger Beziehungen sowohl zur NIH-Führung als auch zu pharmazeutischen Partnern gebunden war.

Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 5

Fluoridierung: Ein Symbol für falsche Prioritäten

Ein auffälliger Aspekt des Schreibens ist die unerschütterliche Verteidigung der Fluoridierung durch die Nobelpreisträger – eine Praxis, die wegen möglicher Gesundheitsrisiken und Verstößen gegen die Grundsätze der informierten Zustimmung zunehmend in die Kritik gerät. Bei der Fluoridierung wird dem öffentlichen Trinkwasser Fluorid zugesetzt, um Karies vorzubeugen. Diese Praxis wird jedoch wegen möglicher Verbindungen zu Gesundheitsproblemen wie neurologischen Schäden, Fluorose und anderen Anzeichen von Schäden kritisch untersucht. RFK Jr. ist seit langem gegen die Fluoridierung und vertritt die Auffassung, dass es sich dabei um einen unethischen medizinischen Eingriff handelt, der den Menschen ohne ihre Zustimmung auferlegt wird – ein Verstoß gegen die Grundsätze der informierten Zustimmung im öffentlichen Gesundheitswesen.Indem sie die Fluoridierung unterstützen, schließen sich die Preisträger einer veralteten Praxis an, für die es keine soliden unabhängigen Forschungsergebnisse gibt, die ihren Nutzen untermauern, während sie ihre Risiken herunterspielen – eine Haltung, die ihre Glaubwürdigkeit untergräbt und Schwächen in ihren Bemühungen aufdeckt, RFK Jr. zu diskreditieren. Diese Situation spiegelt die allgemeinen Herausforderungen innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft wider, in der festgefahrene Strategien oft verteidigt werden, obwohl neue Erkenntnisse ihre Sicherheit oder Wirksamkeit in Frage stellen.

Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 6
Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 7

RFK Jr.’s Vision für die Reform

Der Ansatz von RFK Jr. im Bereich der öffentlichen Gesundheit legt den Schwerpunkt auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und ethisches Handeln und konzentriert sich auf mehrere Schlüsselbereiche:

  1. Vollständige Offenlegung von Interessenkonflikten: Gewährleistung, dass wissenschaftliche Forschung, die Einfluss auf die öffentliche Gesundheitspolitik hat, frei von Unternehmenseinflüssen ist.
  2. Unabhängige Forschung: Eintreten für eine unvoreingenommene, von Unternehmensinteressen unabhängige Forschung.
  3. Informierte Zustimmung: Wahrung des Rechts des Einzelnen auf informierte Zustimmung zu medizinischen Eingriffen.
  4. Regelmäßige Überprüfung der Politik: Forderung nach laufenden unabhängigen Bewertungen der Praktiken im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
  5. Trennung von Industrie und Regulierung: Festlegung klarer Grenzen zwischen den Regulierungsbehörden und den von ihnen beaufsichtigten Branchen.

Diese Reformen stellen ein System in Frage, in dem die öffentliche Gesundheitspolitik oft von mächtigen Industrien diktiert wird und nicht von der evidenzbasierten Wissenschaft.

Schlussfolgerung: Die Notwendigkeit einer Reform des öffentlichen Gesundheitswesens

Der Brief von 77 Nobelpreisträgern, die sich gegen die Ernennung von RFK Jr. zum HHS-Sekretär aussprechen, spiegelt die tiefgreifenden Interessenkonflikte innerhalb eines Systems wider, das Unternehmensinteressen Vorrang vor dem Gemeinwohl einräumt. Ihre Verteidigung der Fluoridierung – einer umstrittenen Praxis – und ihre uneingestandenen Verbindungen zur Pharma- und Biotech-Industrie verdeutlichen, warum eine Reform des öffentlichen Gesundheitswesens in den USA unerlässlich ist.

Aufruf zum Handeln

Wenn Sie an eine gesündere Zukunft auf der Grundlage von Transparenz glauben, ist es jetzt an der Zeit zu handeln:

Jede Maßnahme bringt uns der Gewährleistung der Verantwortlichkeit beim Schutz der Gesundheitsrechte der Bürger näher.

Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 8

Fazit:

Das Zusammentreffen von politischer Unterstützung, Verbindungen zur Industrie und Widerstand gegen die Nominierung von Robert F. Kennedy Jr. unterstreicht einen besorgniserregenden Trend der Parteilichkeit. Dieses Muster unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung des öffentlichen Gesundheitssystems. Eine solche Reform sollte das Wohlergehen des Einzelnen in den Vordergrund stellen und finanzielle Interessen und ideologische Standpunkte in den Hintergrund rücken. Die derzeitige Situation zeigt, wie wichtig es ist, die Gestaltung und Umsetzung der öffentlichen Gesundheitspolitik neu zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie dem öffentlichen Interesse dient und nicht von unternehmerischen oder politischen Agenden beeinflusst wird.

Nachtrag: Muster der Voreingenommenheit unter Nobelpreisträgern

Viele der Unterzeichner, die sich gegen die Nominierung von Robert F. Kennedy Jr. aussprechen, haben in der Vergangenheit politische Unterstützung erhalten, die Zweifel an ihrer Objektivität aufkommen lässt. Einem Artikel der New York Times zufolge haben mehrere Preisträger die Vizepräsidentin Kamala Harris während ihrer Präsidentschaftskampagne öffentlich für ihr Engagement für eine „wissenschaftsbasierte Politik“ unterstützt. Ihre derzeitige Opposition gegen RFK Jr. – dessen Vision die Transparenz betont – wirft die Frage auf, ob sie wirklich die öffentliche Gesundheit verteidigen oder sich mit politischen Interessen verbünden, die bestehende Machtstrukturen aufrechterhalten, von denen sie durch Verbindungen mit der Pharma- und Biotechnologiebranche profitieren.

Worüber die Nobelpreisträger schweigen: Organisierte Verunglimpfung von RFK Jr.- 9

Die vollständige Liste der Unterzeichner

Dazu gehört Roger D. Kornberg, der vor kurzem eine mögliche Ernennung von RFK Jr. zum HHS als Rückschritt in Richtung „Hexendoktoren“ und „Quacksalberei“ bezeichnete und damit die Notwendigkeit einer genauen Untersuchung der politischen Motive hervorhob, die diesen Widerstand beeinflussen.

Chemie (17)

  • Peter Agre (2003)
  • Louis E. Brus (2023)
  • Thomas R. Cech (1989)
  • Martin Chalfie (2008)
  • Elias James Corey (1990)
  • Johann Deisenhofer (1988)
  • Joachim Frank (2017)
  • Walter Gilbert (1980)
  • Alan Heeger (2000)
  • Roald Hoffmann (1981)
  • Brian K. Kobilka (2012)
  • Roger D. Kornberg (2006)
  • Robert J. Lefkowitz (2012)
  • Paul L. Modrich (2015)
  • William E. Moerner (2014)
  • Venkatraman Ramakrishnan (2009)
  • Richard R. Schrock (2005)

Wirtschaft (11)

  • Daron Acemoglu (2024)
  • George A. Akerlof (2001)
  • Peter A. Diamond (2010)
  • Robert F. Engle III (2003)
  • Lars Peter Hansen (2013)
  • Sir Oliver Hart (2016)
  • Simon Johnson (2024)
  • Finn E. Kydland (2004)
  • Eric S. Maskin (2007)
  • William D. Nordhaus (2018)
  • Edmund S. Phelps (2006

Medizin (31)

  • Harvey J. Alter (2020)
  • Victor Ambros (2024)
  • David Baltimore (1975)
  • J. Michael Bishop (1989)
  • Elizabeth H. Blackburn (2009)
  • William C. Campbell (2015)
  • Mario R. Capecchi (2007)
  • Joseph L. Goldstein (1985)
  • Carol W. Greider (2009)
  • Jeffrey Connor Hall (2017)
  • Leland H. Hartwell (2001)
  • H. Robert Horvitz (2002)
  • Louis J. Ignarro (1998)
  • David Julius (2021)
  • Eric R. Kandel (2000)
  • Ardem Patapoutian (2021)
  • Stanley B. Prusiner (1997)
  • Charles M. Rice (2020)
  • Sir Richard J. Roberts (1993)
  • Michael Rosbash (2017)
  • Gary Ruvkun (2024)
  • Randy W. Schekman (2013)
  • Gregg L. Semenza (2019)
  • Hamilton O. Smith (1978)
  • Jack W. Szostak (2009)
  • Susumu Tonegawa (1987)
  • Harold E. Varmus (1989)
  • Drew Weissman (2023)
  • Eric F. Wieschaus (1995)
  • Torsten N. Wiesel (1981)
  • Michael W. Young (2017)

Physik (18)

  • Barry Clark Barish (2017)
  • Steven Chu (1997)
  • John F. Clauser (2022)
  • Jerome I. Friedman (1990)
  • Sheldon Glashow (1979)
  • David J. Gross (2004)
  • John L. Hall (2005)
  • J. Michael Kosterlitz (2016)
  • Anthony J. Leggett (2003)
  • John C. Mather (2006)
  • James Peebles (2019)
  • H. David Politzer (2004)
  • Joseph H. Taylor Jr. (1993)
  • Kip Stephen Thorne (2017)
  • Daniel C. Tsui (1998)
  • Rainer Weiss (2017)
  • Robert Woodrow Wilson (1978)
  • David J. Wineland (2012)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
×